Wann rechnet Beethoven? Wie findet Rachmaninow seine schönste Melodie? Und was haben eigentlich Kühe mit Kyrie zu tun? Wer klassische Musik wirklich verstehen möchte, der ist beim Klassikerklärer Dariusz Szymanski bestens aufgehoben.
Der entfesselte Debussy
26.01.2025 35 min
Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ zeigt, wie Kreativität funktioniert: Um sein Unterbewusstsein zu entfesseln, muss sich ein Künstler bewusst fesseln. Erst dann vermag er es, zur Freiheit vorzudringen.
Weitere Folgen
Mit links
19.01.2025 35 min
Warum Maurice Ravels „Klavierkonzert in D“ Kultstatus besitzt? Versuchen Sie mal mit linker Hand vierhändig zu spielen.
Finnische Schlager
12.01.2025 29 min
Eine unerhört fremde Klanglandschaft aus drei schlichten Melodien: Das ist der Grund, warum Sibelius' Orchesterwerk „En Saga“ das große Publikum fesselt und ...
Die ganze Welt ruft „Clara“
05.01.2025 23 min
In Robert Schumanns Klavierkonzert hat sich dessen Ehefrau sofort wiedererkannt. Kein Wunder: Die Musik ist schließlich aus ihrem Vornamen abgeleitet.
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
YouTube Music
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
Podcast.de
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Instagram
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!