Der Klassikerklärer

Sinfonien, Konzerte und Opern verstehen
Der entfesselte Debussy

26.01.2025 35 min

Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ zeigt, wie Kreativität funktioniert: Um sein Unterbewusstsein zu entfesseln, muss sich ein Künstler bewusst fesseln. Erst dann vermag er es, zur Freiheit vorzudringen.
Mit links

19.01.2025 35 min

Warum Maurice Ravels „Klavierkonzert in D“ Kultstatus besitzt? Versuchen Sie mal mit linker Hand vierhändig zu spielen.
Finnische Schlager

12.01.2025 29 min

Eine unerhört fremde Klanglandschaft aus drei schlichten Melodien: Das ist der Grund, warum Sibelius' Orchesterwerk „En Saga“ das große Publikum fesselt und die Kenner fasziniert.
Die ganze Welt ruft „Clara“

05.01.2025 23 min

In Robert Schumanns Klavierkonzert hat sich dessen Ehefrau sofort wiedererkannt. Kein Wunder: Die Musik ist schließlich aus ihrem Vornamen abgeleitet.
Prokofiews Klosterorgien

29.12.2024 38 min

Sergej Prokofjew schrieb die Musik seiner 3. Sinfonie in Bayern. Sie wurde deshalb sehr katholisch – weniger im religiösen Sinn.
Entchen auf der Moldau

22.12.2024 19 min

Warum begeistert Smetanas „Moldau“ nicht nur die Tschechen? Im schwedischen Asyl verbannt, kam der Komponist auf einen genialen Trick. Neues und Bekanntes über eines der beliebtesten Werke überhaupt.
Jodler aus Amerika

15.12.2024 17 min

Zwei Noten, drei Noten, vier Noten: In kleinen Schritten die Moderne erkunden – mit Aaron Coplands schönem Klarinettenkonzert.
Dvořáks böhmische Ritter

08.12.2024 24 min

Von Antonín Dvořák werden in Deutschland eigentlich nur die letzten drei Sinfonien regelmäßig aufgeführt. Wie schade das ist, merkt man auch an der vierten Sinfonie, in der musikalischer „Schmutz“ und herrlichste Melodien reizvoll zusammenfinden. 
Von Nacht zum Kerzenlicht

01.12.2024 19 min

Corelli schreibt das erste Weihnachtskonzert
Zen in der Kunst des Haydn-Hörens

21.07.2024 41 min

Pures Glück: Haydns Sinfonie Nr. 47
Rachmaninows Kopfstände

14.07.2024 14 min

Die Wunder der Paganini-Rhapsodie
Rechnen mit Wagner

07.07.2024 17 min

Warum ist das Lohengrin-Vorspiel 75 Takte lang?
Der verliebte Tschaikowsky

30.06.2024 38 min

Ein Violinkonzert à la Rokoko - aus Russland?
Mozarts Regungen

23.06.2024 16 min

Wort und Ton in der „Zauberflöte“
Beethoven manipuliert

16.06.2024 7 min

Die Fünfte reißt Sie mit? Dank dieses Goethe-Tricks.