F. Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 2
20.07.2025 41 min
Wie enttäuscht man seinen Vater am gründlichsten? Indem man sich mit dem Großvater verbündet. Noch besser – mit dem Übervater Beethoven selbst, dem der 18-jährige Mendelssohn hier ein Denkmal setzt. Nur wenige Quartette erreichten einen solchen Grad an Vollendung wie dieses zornige Meisterwerk.
F. Chopin: Polonaise Nr. 5
13.07.2025 24 min
Wo spukt bei Chopin bereits die Moderne? Diesmal in einer Polonaise. Als bliebe eine Schallplatte hängen, kommt dieser Tanz hier nicht vom Fleck. Stolz erträgt der Künstler sein Dasein in der Fremde und verwandelt das Klavier in ein Orchester, um mit unsichtbaren Trommeln Dämonen zu beschwören.
C. Debussy: Nocturnes
06.07.2025 47 min
Wie kommt man nach China ohne Flugticket? Auf Wolken! Oder man folgt dem Ruf der Sirenen. Zuvor ging man auf in tanzenden Massen. Gestartet war man im modernen Frankreich oder im antiken Griechenland – so ganz weiß man das nie bei Claude Debussy. Nur dass es Nacht ist, und man das alles vielleicht nur träumte.
G. Bizet: Carmen
29.06.2025 45 min
Warum muss Carmen sterben? Einen Hinweis gibt uns die Habanera. Wir fragen weiter nach – bei der antiken Königin und barocken Opernheldin Dido. Ansonsten bleibt vieles genialer Schall und mystischer Zigarettenrauch in dieser einzigartig schönen Oper.
L. v. Beethoven: Für Elise
22.06.2025 27 min
Wo wohnt Beethovens Elise? Im Hamsterrad! Kommt sie mal raus, dann überprüft sie ständig, ob die Frisur sitzt. Und heißt sie nicht eigentlich Therese? Sie könnte auch Eseline heißen, ihre Musik käme dennoch nicht vom Fleck. Das nennt man „romantische Ironie“. Diese ist gar nicht banal, auch wenn „Für Elise“ eine Bagatelle ist.
R. V. Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis
15.06.2025 28 min
Was klingt schöner als ein Streichorchester? Drei Streichorchester! Ineinander verwoben, um den Hörer in die geheimnisvolle Klangwelt der Renaissance zu entführen. Schon haben wir eins der fünf beliebtesten Werke der klassischen Musik vor uns – jedenfalls, wenn es nach den Britten geht.
W. A. Mozart: Klaviersonate Nr. 2
08.06.2025 44 min
Wundert es einen, dass Mozarts frühe Klaviersonaten kaum aufgeführt werden? Dieses Musikgeklimper nimmt keiner ernst – wir schon. Wir baden in Champagner, riechen unterm Rokoko-Rock, multiplizieren, addieren und finden in einem kleinen Nichts ein großes Kunstwerk.
G. Mahler: Sinfonie Nr. 4
01.06.2025 38 min
Eine Sinfonie, die mit Glöckchen beginnt? Das irritiert nicht nur Mahler-Fans. Um diesem Anfang auf die Spur zu kommen, hören wir die Sinfonie von hinten nach vorne und darüber hinaus: Es erklingen auch weitere Werke des Komponisten. So entwickelt sich die Folge zu einer ersten allgemeinen Mahler-Einführung.
Der entfesselte Debussy
26.01.2025 35 min
Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ zeigt, wie Kreativität funktioniert: Um sein Unterbewusstsein zu entfesseln, muss sich ein Künstler bewusst fesseln. Erst dann vermag er es, zur Freiheit vorzudringen.
Mit links
19.01.2025 35 min
Warum Maurice Ravels „Klavierkonzert in D“ Kultstatus besitzt? Versuchen Sie mal mit linker Hand vierhändig zu spielen.
Finnische Schlager
12.01.2025 29 min
Eine unerhört fremde Klanglandschaft aus drei schlichten Melodien: Das ist der Grund, warum Sibelius' Orchesterwerk „En Saga“ das große Publikum fesselt und die Kenner fasziniert.
Die ganze Welt ruft „Clara“
05.01.2025 23 min
In Robert Schumanns Klavierkonzert hat sich dessen Ehefrau sofort wiedererkannt. Kein Wunder: Die Musik ist schließlich aus ihrem Vornamen abgeleitet.
Prokofiews Klosterorgien
29.12.2024 38 min
Sergej Prokofjew schrieb die Musik seiner 3. Sinfonie in Bayern. Sie wurde deshalb sehr katholisch – weniger im religiösen Sinn.
Entchen auf der Moldau
22.12.2024 19 min
Warum begeistert Smetanas „Moldau“ nicht nur die Tschechen? Im schwedischen Asyl verbannt, kam der Komponist auf einen genialen Trick. Neues und Bekanntes über eines der beliebtesten Werke überhaupt.
Jodler aus Amerika
15.12.2024 17 min
Zwei Noten, drei Noten, vier Noten: In kleinen Schritten die Moderne erkunden – mit Aaron Coplands schönem Klarinettenkonzert.
Dvořáks böhmische Ritter
08.12.2024 24 min
Von Antonín Dvořák werden in Deutschland eigentlich nur die letzten drei Sinfonien regelmäßig aufgeführt. Wie schade das ist, merkt man auch an der vierten Sinfonie, in der musikalischer „Schmutz“ und herrlichste Melodien reizvoll zusammenfinden.
Von Nacht zum Kerzenlicht
01.12.2024 19 min
Corelli schreibt das erste Weihnachtskonzert
Zen in der Kunst des Haydn-Hörens
21.07.2024 41 min
Pures Glück: Haydns Sinfonie Nr. 47
Rachmaninows Kopfstände
14.07.2024 14 min
Die Wunder der Paganini-Rhapsodie
Rechnen mit Wagner
07.07.2024 17 min
Warum ist das Lohengrin-Vorspiel 75 Takte lang?
Der verliebte Tschaikowsky
30.06.2024 38 min
Ein Violinkonzert à la Rokoko - aus Russland?
Mozarts Regungen
23.06.2024 16 min
Wort und Ton in der „Zauberflöte“
Beethoven manipuliert
16.06.2024 7 min
Die Fünfte reißt Sie mit? Dank dieses Goethe-Tricks.